Wie kaufen Sie das für Sie beste Magnesium – Präparat?
Welche Magnesium-Verbindungen sind sinnvoll?
Sollte man Tabletten, Flüssigkeit, Pulver oder Kapseln kaufen?
Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr…
Eine bestehende Unterversorgung mit Magnesium lässt sich dank sinnvoll und speziell entwickelter Nahrungsergänzungsmittel unkompliziert ausgleichen. Wer Mineralstoffe kaufen möchte, hat die Wahl zwischen zahlreichen Darreichungsformen und unterschiedlichen Zusammensetzungen. Welches das jeweils beste Präparat ist, hängt hauptsächlich von den individuellen Bedürfnissen des Menschen ab.
Welche Darreichungsform von Magnesium kaufen?
Wenn es darum geht, Magnesium zu kaufen, sollte mehr als nur die Dosierung angemessen gewählt werden. Über die passende Darreichungsform bestimmen persönliche Vorlieben. Wer das Schlucken von Pillen als problematisch empfindet, bekommt ein breites Spektrum an Alternativen geboten. Im Handel sind neben Tabletten und Kapseln auch hochwertige lose Pulver frei erhältlich. Es gibt Brausetabletten zum Auflösen in Wasser sowie trinkfertiges Granulat für den Verzehr direkt aus der Packung. Insbesondere in Fällen akuter Krämpfe oder Schmerzen bringt die flüssige Einnahme den Vorteil einer schnelleren Aufnahme, da das Magnesium bereits gelöst ist. Bei dem Ausgleich eines Magnesiummangels berücksichtigen Sie bitte, dass die tägliche Magnesium-Anwendung zur Routine werden soll, praktisch und realisierbar ist und keine Überwindung kosten darf.
Loses Magnesium-Pulver bietet die reinste Form von Magnesium an. Es enthält in der Regel keine Zusatzstoffe, während handelsübliche Brausetabletten oder andere trinkfertige Formen der Magnesium-Dosis Aromen und Konservierungsmittel enthalten. Da die Präparate über einen langen Zeitraum täglich in den Körper gelangen, sollte das Risiko von Verunreinigungen durch Schwermetalle, unnötige Zusatzstoffe und Schimmelbelastung ausgeschlossen werden. Es liegt im Interesse des Konsumenten, nicht ständig Stoffe zu sich zu nehmen, die eventuelle Nebenwirkungen haben. Der Magnesiummangel wäre behoben, aber man würde ständig seinen Körper mit industriellen Nebenprodukten belasten. Das passiert, wenn man sich für Produkte mit zweifelhaften Füllstoffen wie Siliziumoxid, Reismehl oder Magnesiumstearat entscheidet. Bei Magnesiumstearat darf der Name nicht in die Irre führen: Mit gesundheitsförderndem Magnesium hat dieses Trennmittel nichts zu tun.
Auch wer unter Allergien oder Unverträglichkeiten bestimmter Lebensmittelbestandteile – wie etwa Laktose, Fructose oder Gluten – leidet, sollte die Zutatenliste genau prüfen und nur Magnesium kaufen, das ohne bedenkliche Zusätze auskommt.
Aufgrund der oben genannten Überlegungen der
- guten Dosierbarkeit
- Verteilung der Einzeldosen über den Tag
- einfachen Einnahme
- Reinheit
- Vermeidung von Zusatzstoffen
bevorzugen wir vegane Kapseln, die ausschliesslich reines Magnesium-Citrat-Pulver enthalten. Diese sind einfach in den Tagesablauf zu integrieren: Sie sind ohne Zusatzstoffe in der Regel klein genug, um sie einfach mit einem Glas Wasser zum Essen oder zwischendurch zu konsumieren.
Magnesium kaufen: anorganisch oder organisch
Die Vielzahl der Magnesiumpräparate auf dem Markt unterscheiden sich nicht nur darin, wie sie eingenommen werden können und ob sie frei von kritischen Zusätzen sind. Vor allem die zu Grunde liegende Art der Magnesiumverbindung spielt eine bedeutende Rolle.
Magnesiumcitrat gilt als die am besten bioverfügbare Form des Mineralstoffs
In Früchten kommt Magnesium als Citratverbindung vor, es ist also ganz natürlich. Es gehört zu den organischen Verbindungen, ebenso wie Magnesiumchelat, -aspartat und Magnesiumorotat. Anorganische Formen sind Bindungen des Magnesiums an Oxid oder Carbonat.
Was bedeutet eigentlich „Bioverfügbarkeit“?
Wie bereits auf unserer Seite der Anwendung und Dosierung genannt, kann der Körper das angebotene Magnesium nicht eins zu eins aufnehmen. Je nachdem, mit welchem Stoff das Magnesium verbunden ist, dauert es unterschiedlich lange und ist für den Körper unterschiedlich aufwändig, den Zellen das Magnesium in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen. Das Ergebnis des Aufspaltens der Vitalstoffe, das der Körper mit allen Bestandteilen der Nahrung vornimmt, bezeichnet man als Bioverfügbarkeit. Je höher der Prozentsatz der Bio-Verfügbarkeit ist, desto mehr wird von dem Mineral im Körper aufgenommen. Dadurch wird ein geringerer Anteil des Magnesiums ungenutzt wieder ausgeschieden. Da Magnesium-Verbindungen allgemein im Vergleich zu anderen Mineralien eine geringe Bioverfügbarkeit haben, sollte man Magnesium-Citrat wählen, das eine sehr hohe Aufnahmequote hat. Zitrate sind im Allgemeinen etwas teurer als z.B. Oxide oder Carbonate, aber dafür sind sie viel nützlicher für die Verwertung im Körper und bieten erhebliche Vorteile gegenüber schlechter verwertbaren Präparaten.
Eine Zitratverbindung, wie sie beim Magnesiumzitrat vorliegt, bringt außerdem zwei zusätzliche Vorteile mit sich:
Das Magnesiumsalz der Zitronensäure – denn darum handelt es sich beim Magnesium-Citrat – hilft dem Organismus bei der Entsäuerung. Das passiert auf direktem Weg im Zellstoffwechsel, indem das Citrat die überschüssige Säure als Proton bindet und über die Entgiftungsorgane abtransportiert. Carbonate hingegen wirken über die Neutralisierung der Magensäure. Das kann mit unerwünschten Nebenwirkungen wie Verdauungsproblemen einhergehen. Magnesium-Zitrat ist nur das Magnesiumsalz der Citronensäure und ist nicht mit reiner Zitronensäure zu verwechseln, das Salz hat deutlich andere Eigenschaften als die Säure.
Wer sich dafür entscheidet, die Citratform von Magnesium zu kaufen, versorgt seinen Körper mit einer der hochwertigsten Magnesiumverbindungen und trägt nebenher zur Regulation der Säure-Basen-Balance bei. Diese beiden Vorzüge sind besonders empfehlenswert für das empfindliche Gleichgewicht des Magen-Darm-Traktes.

Fazit: Nur hochwertiges Magnesiumcitrat kaufen!
Kaufen Sie möglichst reines und hochwertiges Magnesium in Citrat-Form. Wählen Sie dabei entweder Pulver oder Kapseln, die nur Magnesiumcitrat enthalten. Eine kleine Warnung: Wirklich hochwertiges Magnesiumcitrat mit einem sehr hohen Anteil an elementarem Magnesium ist nicht billig. Magnesiumprodukte von minderer Qualität können bei empfindlichen Menschen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Verdauungsstörungen etc. auslösen. Billigprodukte stammen zumeist aus China und haben meist einen zu niedrigen Magnesium-Gehalt und enthalten auch noch Schadstoffe wie Schwermetalle, Pestizide, Bakterien, Hefen und Schimmel.
Mehr Informationen rund um Magnesium hier.
Reines Magnesium oder ein Kombi-Präparat? Mittlerweile gibt es viele verschiedene Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, die sich nicht nur im Preis, sondern vor allem in der Qualität unterscheiden. Zudem unterscheiden wir zwischen reinen Magnesium-Präparaten, die ausschließlich Magnesiumverbindungen enthalten und Kombi-Präparaten. Im Trend sind auch Produkte aus der Sango Koralle oder Sango Meereskoralle. Dabei werden Korallenbruchstücke zu Pulver verarbeitet. Diese sind nicht nur reich an Magnesium, sondern enthalten auch den Nährstoff Calcium. Dieser befindet sich vor allem in unseren Knochen, ist aber auch für gesunde Zähne und einen normalen Energiestoffwechsel essenziell wichtig. Zusammen eingenommen begünstigt Magnesium sogar die Calciumverwertung im Blut. Somit kann bei der Suche nach einem Magnesium-Präparat durchaus auch ein Kombi-Produkt wie Sango Koralle sinnvoll sein. Vor allem bei einer calciumarmen Ernährung.